Hallo Herr Dibjick
20.09.2018
HA und KA korrigiert
Führung durch die Server-Räume
09.06.2015
Anwesend: Benjamin Kerssen, Pascal Momper, Leon Paul, Felix Philippi, Hr.Dibjick
Zeit: 13:45-15:45
Wartung
Benjamin überprüft, ob der Tafelrechner im Klassensaal der 8c DVDs abspielt. Dies ist zumindest für die DVD „What a Boy“ der Fall.
Benjamin überprüft, ob der Tafelrechner im Klassensaal der 6c DVDs abspielt und ob Lautsprecher laut genug sind. Eine DVD lässt sich hier aber nicht abspielen.
Konfiguration, Start und Test des Minecraft-Servers auf dem Raspi2
16.06.2015
Wartung
Neuinstallation von EDV2 (E208) mit Hilfe von Clonezilla
09.06.2015
Anwesend: Benjamin Kerssen, Pascal Momper, Leon Paul, Felix Philippi, Hr.Dibjick
Zeit: 13:45-15:30
Wartung
Einstellungen am Tafelrechner im Klassenraum 7c korrigiert, Tafelrechner getestet
Besprechung
Notwendigkeit einer Neuinstallation vom Computerraum E208 (Notebooks), Netzwerklaufwerke werden offensichtlich nicht korrekt eingehängt, Programme funktionieren nicht einwandfrei
WLAN für Oberstufenschüler soll nicht gefiltert werden, dies macht eine MAC-Registrierung der Geräte notwendig, Oberstufenschüler würden dann die Registrierung der mobilen Geräte übernehmen (Thema der morgigen IT-Sitzung)
Dokumente aus BSCW und andere Schuldokumente sollen auf DokuWiki überführt und bereitgestellt werden, alternativ steht hierfür auch Moodle zur Verfügung (Thema der morgigen IT-Sitzung)
Dokumentation des Schulnetzwerkes: Geräte und Verbindungen werden in einer Tabelle dargestellt und auf DokuWiki dokumentiert
02.06.2015
Ausgefallen wegen Gedenkstättenfahrt der 10. Klassen nach Osthofen
26.06.2015
Wartung
Herr Ochs installiert und konfiguriert den Bibliotheks-Rechner
Felix und Herr Dibjick beginnen mit der Dokumentation des Schulnetzwerkes
19.05.2015
Anwesend: Benjamin Kerssen, Pascal Momper, Leon Paul, Felix Philippi, Hr.Dibjick
Zeit: 13:45-15:15
Besprechung
Grundlagen
HTML, Erstellung einer einfachen Webseite (Überschriften, Bilder, Links…)
Möglichkeiten, Anforderungen WLAN Oberstufe
Ersatz für BSCW, Dokumentenmanagementsystem mit Moodle und DokuWiki
12.05.2015
Anwesend: Hr.Dibjick, Benjamin Kerssen, Pascal Momper, Felix Philippi, Kind1 und Kind2 (Sollen DVD-Laufwerk reparieren)
Zeit: 13:45-15:15
Wartung
DVD-Laufwerk vom Rechner aus C107 wurde repariert.
Tafelrechner in DiffRaum 5 repariert (kein Bild, VGA-Kabel im falschen Anschluss)
Netzkabel für einen Thin-Client in DiffRaum 5 besorgt
Gang durch verschiedene Räumlichkeiten
28.04.2015
Wartung
Hr.Dibjick und Benjamin dokumentieren Schäden, Mängel und Auffälligkeiten an Schüler- und Tafel-Notebooks im Lernbereich 8.
Gespräch über den weiteren Verlauf der AG.
Einstellung von Datum und Uhrzeit im Bio-Raum.
Leon hat die Boxen der Tafel im Bio_Raum wieder zum laufen gebracht.
21.04.2015
Im Vorfeld
Leon findet heraus, dass der Beamer im Diffraum 10 im B-Gebäude auf RGB (scart) eingestellt ist und deshalb kein Bild des Tafelnotebooks auf der Tafel erscheint. Wird der Eingang von Computer 1 nur auf RGB gestellt, ist wieder ein Bild zu sehen.
Besprechung
Anwesenheit Hr. Ochs und Hr. Dibjick in Zukunft: Eine Woche Hr. Ochs, zweite Woche Hr. Dibjick, dritte Woche gemeinsam
Die Kontrolle der Vertretungsplan-Monitore (Zeit richtig eingestellt, Einschaltvorgang am Morgen usw.) soll von einem S übernommen werden.
Wartung
Herr Ochs überprüft Einstellungen am Vertretungsplan-Monitor im Haupteingang. Uhrzeit und Datum waren nicht korrekt, wurden neu eingestellt.
Benjamin und Hr. Dibjick sortieren Netzwerkkabel ein.
Schäden, Mängel und Auffälligkeiten an Schüler- und Tafel-Notebooks in der Klasse 10 werden dokumentiert.
Überprüfungen der Einstellung aller Vertretungsplan-Monitore mit Hilfe einer Fernbedienung.
14.04.2015
Besprechung
Über die Ferien ist der Raspi2 ausgefallen, das Dateisystem und die SD-Karte war nicht mehr zu retten. System wurde auf einer neuen SD neu eingespielt.
Wartung
Pascal und Benjamin räumen die Notebooks der Klasse 10d aus dem B-Gebäude in den Serverraum.
Pascal und Benjamin dokumentieren Schäden, Mängel und Auffälligkeiten an Schüler- und Tafel-Notebooks im Lernbereich 9.
Installation und Tests am Raspi2 (IP-Adresse, Erreichbarkeit von außen, DokuWiki, Minecraft-Server)
10.03.2015
Besprechung
Wartung
Beschriftung der Tafelnotebooks
Einbindung Home-Verzeichnisse im EDV2-Raum (Ubuntu Notebooks)
Nachricht von der Firma credativ zum Einbinden der Server-Home-Verzeichnise in einen Ubuntu 14.04 Desktop:
Sehr geehrter Herr Dibjick,
das Problem ist behoben worden, ist hier unter beschrieben. Ich habe die Doku auch überarbeitet. Die ist angehängt worden.
Autofs Ergänzung (26.02.2015)
Weil autofs startet worden ist bevor der Networkmanager läuft sprich bevor das Notebook eine IP Adresse bekommen hat funktioniert ein automount nicht.
Es wird dann die Fehlermeldung „Could not chdir to home directory /skole/tjener/home0/<nutzername>: No such file or directory“ angezeigt.
Um das zu beheben braucht der Networkmanager ein Skript an zu stoßen sobald es eine IP Adresse bekommen hat.
Es handelt sich um ein neues Skript: /etc/NetworkManager/dispatcher.d/05autofs
su vi /etc/NetworkManager/dispatcher.d/05autofs
Im dieses skript sollte diese Dateien kopiert werden.
#!/bin/sh
export LC_ALL=C
if [ „$2“ = „up“ ]; then
/usr/sbin/service autofs restart
fi
Die +x rechten sollte gesetzt werden.
sudo chmod +x /etc/NetworkManager/dispatcher.d/05autofs
03.03.2015
Besprechung
Telefonat mit Telekom wg. Breitbandausbau, Antrag an die Gemeinde für VDSL gestellt, da die Gemeinde Anschlussinhaber ist. Hr. Philippi hat das Schreiben überarbeitet.
Antrag an den Förderverein formuliert wg. WLAN-Ausbau für die Oberstufe. Folgende Geräte, 9 Stück, haben wir ausgewählt:
Ubiquiti Access Points
Aufbau eines Dokumentenservers mit DokuWiki
Kopplung DokuWiki mit LDAP-Server
Wartung
24.02.2015
Besprechung
Erste Experimente mit dem Raspberry Pi 2, Einbindung ins Schulnetz
Wartung
Vertretungsplanmonitore werden jetzt um 16:45 Uhr deaktiviert, der cronjob auf den Raspberry Pi war auf 14:45 Uhr eingestellt
Drucker mit Kartenlesegerät im Computerraum EDV1 (C107) eingebunden und erfolgreich getestet
10.02.2015
Besprechung
Dokumentation wird in unserem Schul-DokuWiki abgelegt
Passwörter für Systemadministration werden von Herrn Dibjick nach Bedarf bereitgestellt
AG-ler können mit Kopierkarten ausgestattet werden (Fehlerbehebung kann von den Schülern gedruckt werden)
aktuelle Fehlermeldungen werden behoben / Wartungsarbeiten
Drucker in C107 muss eingebunden werden
Raspberry-Problem (Herunterfahren um 15 Uhr) beheben
Netzwerk für den MSS-Raum aufbauen (evtl. öffnen für div. Apps, feste Zuteilung über MAC-Adresse?, Freigaben im Schulnetz werden mit Name und Adresse in Doku-Wiki abgelegt) → generell besteht hier nochmals Klärungsbedarf mit Herrn Philippi und Frau Dusaux
diverse Serverdienste sollen zur Übung erstellt werden (Raspberry Pi 2)
Wartung
Vertretungsplan-Monitore in der Mensa und bei Herr Hemm kontrolliert. Das Herunterfahren um 15 Uhr hängt nicht mit der Stromversorgung per USB zusammen, Fehler muss weiter untersucht werden. Liegt vermutlich in einer Einstellung in der Software (Raspbian).
Tafelrechner im Biosaal kontrolliert, Audiosystem wird nicht per USB erkannt, Ausgabe über bereitstehende extern Boxen ist aber möglich. Weitere Untersuchung bzw. Austausch mit einem Notebook aus dem Diffraum 9 nötig.
Einbindung Kartenlesegerät und Kommunikationsbox in C107 ins Drucksystem nicht vollständig gelungen, Drucksystem erkennt den Drucker nicht einwandfrei.
03.02.2015
Besprechung
Ziele der AG
Vermerk auf dem Zeugnis
Wartung
Tafelrechner 9d: An der Tafel funktioniert das Audiosystem per USB nicht, über Klinkenstecker schon. Bild ist aber da und Stifteingabe ist möglich. Keine Lösung gefunden. Alternative wäre der Austausch des Tafelnotebooks.
Tafelrechner 7c: Kein Sound an der Tafel, mehrere Reparaturversuche in Vorfeld scheiterten. Tafel wurde von Conen überprüft und Conen sagte, die Tafel funktioniere einwandfrei. Leon trennte die Stromversorgung der „Tafelbox“ vom Netz, danach wurde auch das Soundsystem gefunden.